Häufig gestellte Fragen
Sie reden nicht gerne über Fußpilz? Vielen Menschen ist dieses Thema unangenehm, auch wenn es eine sehr häufige Erkrankung ist. Hier finden Sie schon einmal die häufigsten Fragen und Antworten auf einen Blick.
Sie reden nicht gerne über Fußpilz? Vielen Menschen ist dieses Thema unangenehm, auch wenn es eine sehr häufige Erkrankung ist. Hier finden Sie schon einmal die häufigsten Fragen und Antworten auf einen Blick.
Die Symptome einer Fußpilzinfektion können von Person zu Person unterschiedlich sein. Die häufigsten Symptome bei Fußpilz sind:
Nein. Die schnelle Linderung der Fußpilz-Symptome durch Lamisil bedeutet nicht, dass die Infektion verschwunden ist. Deshalb ist es wichtig, die empfohlene Anwendungsdauer genau einzuhalten: Lamisil Creme muss nur 1 mal täglich 1 Woche lang angewendet werden! Andere Wirkstoffe müssen teilweise bis zu 4 Wochen aufgetragen werden.
Lamisil enthält den Wirkstoff Terbinafin. Terbinafin wirkt fungizid, das heißt, es tötet den Pilz ab, im Gegensatz zu fungistatischen Medikamenten, die das Pilzwachstum hemmen. Lamisil verbleibt über die Anwendungsdauer hinaus in der Haut und bekämpft weiter die Erreger.
Eine erste Linderung der Symptome wie Jucken, Stechen und Brennen tritt schon während der Anwendung von Lamisil ein. Eine deutliche Besserung der Beschwerden wird meist nach einer Woche erreicht. Allerdings braucht die Haut im Rahmen der natürlichen Hauterneuerung einige Wochen, bis sie sich vollständig erholt hat.
Nein. Das ist eine häufige Fehlannahme, die oft zu wiederkehrenden Infektionen führt. Es ist wichtig, die Behandlung über die volle Anwendungsdauer fortzusetzen, auch wenn die Symptome schon vorher verschwinden.
Lamisil Once mit der patentierten filmbildenden Galenik müssen Sie bei Fußpilz nur einmal anwenden.
In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf den Wirkstoff kommen. In diesem Fall sollten Sie die Stelle mit reichlich Wasser reinigen oder einen medizinischen Alkohol verwenden, um die Creme von den Füßen zu entfernen. Trocknen Sie Ihre Füße anschließend gründlich ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Über weitere unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Es wird ein bis zwei Wochen dauern, bis Sie eine erhebliche Besserung spüren, und einige Wochen, bis sich die Haut vollständig regeneriert hat. Denn die Pilzerreger müssen erst nach und nach abgetötet werden. Wenn Sie aber in den ersten ein bis zwei Wochen keine deutliche Besserung spüren, handelt es sich möglicherweise nicht um Fußpilz. Tragen Sie das Produkt nicht noch einmal auf, sondern wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker!
Ja, auch nach erfolgreicher Behandlung einer Fußpilzinfektion können Sie sich erneut mit Fußpilz anstecken. Wenn Sie wieder mit dem Pilz in Berührung kommen, kann das zu einer neuerlichen Fußpilzinfektion führen.
Ja. Regelmäßige Fußpflege kann helfen, Fußpilz vorzubeugen:
Nein. Wenn Sie mit Fußpilzerregern in Berührung gekommen sind, bedeutet dies nicht, dass Sie sich auf jeden Fall anstecken. Sollten Sie jedoch vermuten, mit dem Erreger in Berührung gekommen zu sein, befolgen Sie bitte unsere Tipps zur richtigen Fußpflege und achten Sie auf häufige Symptome einer Infektion.
Nein, bei Nagelpilz empfehlen wir den Excilor Nagelpilz-Stift. Mehr Infos zu diesem Produkt auf www.excilor.at. Ist der Nagelpilz sehr weit fortgeschritten, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Arzt aufsuchen, damit dieser Ihnen das passende Präparat verschreibt.