Kleienpilzflechte oder Pityriasis versicolor
Die Kleienpilzflechte ist eine ungefährliche und nicht ansteckende Pilzinfektion der Oberhaut. Bei dieser Erkrankung kommt es zu einem übermäßigen Wachstum des Pilzes Malassezia furfur, was zu einer unregelmäßigen Hautpigmentierung und Juckreiz führt. Der Hefepilz Malassezia furfur ist Bestandteil der gesunden Hautflora. Die genaue Ursache einer krankhaften Vermehrung auf der Haut ist nicht bekannt. Es gibt allerdings durchaus Risikofaktoren, wie die Einnahme gewisser Medikamente, Krankheiten wie Diabetes mellitus oder auch eine fettige, feuchte, verschwitzte Haut, die den Ausbruch der Erkrankung begünstigen.
Symptome:
- schuppige Flecken, die durch Pigmentverlust der Haut weiße Flächen bilden
- die Flecken sind im Sommer, wenn die umgebende Haut normal gebräunt ist, am deutlichsten zu erkennen
- Ausdehnung beschränkt sich hauptsächlich auf den Nacken-, Schulter-, und Brustbereich, kann jedoch auch vom Hals über die Arme bis zur Taille reichen