Zum Inhalt
Hautpilz

Juckt's, brennt's oder schuppt's? Manchmal steckt eine Pilzinfektion der Haut hinter diesen lästigen Symptomen.

Haut-Kandidose oder Candidiasis

Verschiedene Arten von Hefepilzen der Gattung Candida können eine Haut-Kandidose auslösen, auch bekannt als Intertrigo bzw. Schweiß-Hautausschlag. Diese Erkrankung tritt in faltigen schweißnassen Bereichen der Haut auf, z.B. unter den Brüsten oder in den Achselhöhen. Häufig betroffen sind ältere oder übergewichtige Patienten, außerdem begünstigen systemische Erkrankungen wie Diabetes eine Infektion. Die Übertragung erfolgt von Mensch zu Mensch oder über kontaminierte Gegenstände. Eine Diagnose sollte durch den Hautarzt erfolgen.

Symptome:

  • Juckreiz
  • Brennen
  • Rötungen
  • Schuppen

Behandlung von Pilzinfektionen

Einer Behandlung sollte die Abklärung durch einen Hautarzt vorausgehen. Grundsätzlich neigt eine Pilzinfektion nicht zu Spontanheilung. Pflegecremes lindern zwar leidlich den Juckreiz und das Spannungsgefühl der Haut, können aber gegen die Erreger nichts ausrichten. Zur Behandlung eignen sich Salben und Cremen mit Wirkstoff aus der Apotheke. Je früher eine Pilzinfektion behandelt wird, umso schneller erzielt man auch durch äußerliche Anwendung gute Behandlungserfolge.

Die Produkte von Lamisil

  • Kontakt
  • Apothekenfinder
GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH
6391 Fieberbrunn, Österreich 0043 (0)5354563350 gsk@gebro.com

Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Wirkstoff: Terbinafin. Die Marken sind Eigentum der GSK Unternehmensgruppe oder an diese lizensiert.

made by holzweg GmbH

Letzter Stand: Mai 2021