Zum Inhalt
Tipps für gesunde Füße

Was Sie tun können, um das Risiko einer Pilzinfektion zu vermeiden.

Die Produkte von Lamisil

Tipps für gesunde Füße

Badeschuhe

Badeschuhe

Tragen Sie Badeschuhe an Orten, wo viele Menschen barfuß laufen, z.B. Hallenbad, Freibad, Wellnessanlagen.

Zehenzwischenräume abtrocknen

Zehenzwischenräume abtrocknen

Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Duschen gründlich ab.

pH-neutrale Seifen

pH-neutrale Seifen

Verwenden Sie hautschonende, pH-neutrale Seifen und Kosmetika.

Hornhaut entfernen

Hornhaut entfernen

Entfernen Sie überschüssige Hornhaut regelmäßig, z.B. mit einem Bimsstein.

Eincremen

Eincremen

Cremen Sie Ihre Füße ein, damit die Haut nicht spröde wird.

Atmungsaktives Material

Atmungsaktives Material

Bevorzugen Sie Strümpfe  und Schuhe aus atmungsaktivem Material.

Maßnahmen gegen eine Wiederansteckung

Wenn Sie immer wieder an Fußpilz leiden, helfen nach einer erfolgreichen Behandlung folgende Maßnahmen:

  • Desinfizieren Sie alle Schuhe, die Sie getragen haben, am besten mehrmals wöchentlich – Fußpilzsporen können in den Schuhen ansonsten überleben.
  • Wechseln Sie Ihre Strümpfe, Socken und Handtücher täglich und waschen Sie diese am besten bei mindestens 60°C. Benutzen Sie für Ihre Füße getrennte Handtücher und keine Waschlappen – diese sind oft ein Reservoir für Pilze.
  • Kratzen Sie nicht! Dadurch kann sich die befallene Stelle vergrößern und entzünden und der Fußpilz auf andere Körperteile (z.B. Hände) übertragen werden.
  • Pflegen Sie Ihre Füße regelmäßig mit einer Pflegecreme. Das hilft der Haut, sich schnell zu regenerieren.

 

  • Kontakt
  • Apothekenfinder
GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH
6391 Fieberbrunn, Österreich 0043 (0)5354563350 gsk@gebro.com

Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Wirkstoff: Terbinafin. Die Marken sind Eigentum der GSK Unternehmensgruppe oder an diese lizensiert.

made by holzweg GmbH

Letzter Stand: Mai 2021